Verletzungen durch Streichen – welcher Beschlag macht Sinn?
Der israelische Hufschmied Guy Karsh zeigt eine interessante Variante eines Streicheisens.
HUFBESCHLAG IN ISRAEL
Streichen (Bilder 10-16)
Guy hat eine sehr interessante Variante eines Streicheisens. Bei Pferden, welche die Gliedmaße in der
Hangbeinphase zu weit zur Körpermitte und damit gegen das stützende Bein schwingen, kann es helfen,
mehr Gewicht an der äußeren (lateralen) Seite des Hufeisens zu haben. Das Problem hierbei ist, dass unterschiedliches Gewicht der Hufeisenschenkel meist bedeutet, dass mit unterschiedlich breiten Schenkeln gearbeitet wird. Wird der innere (mediale) Schenkel
verschmälert, reduziert das zwar das Schwingen Richtung Körpermitte, aber das Hufeisen und damit der Huf sinkt auf weichem Boden auch vermehrt auf der Innenseite und damit ungleichmäßig ein. Guys Lösung ist einfach er verwendet einen Abschrothammer, um am inneren Hufeisenschenkel halbrunde Stücke Material zu entfernen. Dadurch bleibt am inneren Schenkel insgesamt genug Breite erhalten, um ein unebenes Einsinken zu verhindern, und trotzdem wird gleichzeitig die Gewichtsverteilung so verändert, dass der nun schwerere äußere Schenkel dafür sorgt, dass das Bein in der Hangbeinphase mehr nach außen geschwungen wird. Seitenkappen und Nieten müssen
bei Pferden, welche Streichen auf der Hufinnenseite ohne jeglichen Überstand in die Wand eingebettet
werden.
Für Guy Karsh ist sein Beruf eine lebenslange Reise. „Als ich Doug Butler zum ersten Mal getroffen habe, wurde mir bewusst, wie viel ich noch nicht über das Beschlagen weiß! Diese Erkenntnis ist bis heute wichtig für mich. Als Hufschmied gilt es, offen zu bleiben und ein Leben lang zu lernen!“
-
Durch Streichen verursachte, abheilende Verletzung am Fesselkopf. Das Problem konnte, durch das auf Bild 11 zu sehende Seitengewichtseisen, behoben werden.
-
Bild 12/13/14/16: Arbeitsschritte Seitengewichtseisen.
-
Bild 12/13/14/16: Arbeitsschritte Seitengewichtseisen.
-
Bild 12/13/14/16: Arbeitsschritte Seitengewichtseisen.
-
Bild 12/13/14/16: Arbeitsschritte Seitengewichtseisen.
-
Dieser Beschlag wurde am Pferd von Bild 11 angebracht. Beim Beschlag von Pferden, welche zum Streichen neigen, müssen besonders die Kappen auf der inneren Hufwand korrekt eingelassen werden. Ansonsten besteht immer die Gefahr, dass sich das Pferd durch die Kappen verletzt.